Blog Zumbach Electronics AG

ZUMBACH ODAC® verbessert die Qualität und Prozesskontrolle bei der Herstellung von Stahlrohren für den Einsatz in Kernkraftwerken

Geschrieben von Zumbach Electronics AG | 14.01.2025 10:14:19

Stahlrohre sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur von Kernkraftwerken. Diese Rohre werden in verschiedenen kritischen Anwendungen eingesetzt, unter anderem für den Transport von Kühlmittel, Dampf und anderen Flüssigkeiten, die für den sicheren Betrieb des Reaktors notwendig sind. In Kühlsystemen werden Rohre für die Zirkulation des Kühlmittels verwendet, um die bei der Kernspaltung entstehende Wärme abzuführen und den Reaktor vor Überhitzung zu schützen. Rohre werden auch für den Transport von Dampf aus dem Reaktor zu den Turbinen verwendet, um thermische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Sie dienen auch zur Unterbringung und zum Schutz empfindlicher Instrumente, die die Reaktorbedingungen überwachen und eine genaue und zuverlässige Datenerfassung gewährleisten. Angesichts der extremen Bedingungen in einem Kernreaktor sind die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Rohre von grösster Bedeutung. In einem Kernkraftwerk müssen die Stahlrohre hohen Temperaturen, Druck und Strahlung standhalten. Die Rohre sind häufig korrosiven Umgebungen ausgesetzt, insbesondere wenn sie in Kühlsystemen verwendet werden, die mit Meerwasser betrieben werden. Daher müssen die verwendeten Werkstoffe äusserst korrosionsbeständig sein und ihre strukturelle Unversehrtheit auch unter Belastung beibehalten. 

Edelstahl, insbesondere austenitischer Edelstahl, wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, häufig verwendet. Sorten wie 304L und 316L werden in nuklearen Anwendungen eingesetzt. Diese Werkstoffe gewährleisten, dass die Rohre über lange Zeiträume hinweg zuverlässig funktionieren und verringern das Risiko von Ausfällen, die zu katastrophalen Folgen führen könnten.

Um die strengen Qualitätsanforderungen von Kernkraftwerken zu erfüllen, verlassen sich die Hersteller bei der Produktion von Stahlrohren auf fortschrittliche Mess- und Kontrollsysteme. Als weltweit führender Anbieter von berührungslosen Messtechnologien bietet ZUMBACH Electronic eine Reihe von Produkten wie ODAC® und USYS an, die in diesem Prozess eine entscheidende Rolle spielen.  

Die leistungsstarken ODAC® Lasermessköpfe nutzen die allerneueste Lasertechnologie, um den Durchmesser und die Ovalität von Stahlrohren mit aussergewöhnlich hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu messen. Diese berührungslosen Messgeräte sind in der Lage, selbst kleinste Abweichungen von den spezifizierten Massen zu erkennen, um sicherzustellen, dass jedes Rohr die geforderte Norm erfüllt und können in nahezu jeder rauen Umgebung eingesetzt werden. ODAC® sind ausserordentlich langlebig und bieten einen praktisch wartungsfreien Betrieb, selbst bei Vorhandensein von Öl, Dampf und Staub in der Umgebung. Die hohen Abtastraten und die Genauigkeit der ODAC®-Systeme machen sie ideal für Inline-Messungen während der Produktion und ermöglichen eine Qualitätskontrolle in Echtzeit. 

Der USYS-Prozessor ergänzt den ODAC® indem er umfassende Möglichkeiten zur Datenerfassung-, -verarbeitung und -anzeige sowie zur Verknüpfung mit übergeordneten Systemen bietet. USYS sammelt die Daten der ODAC®-Messköpfen (sowie von anderen von ZUMBACH Electronic angebotenen Messgeräten) und verarbeitet sie, um Berichte und detaillierte Einblicke in den Herstellungsprozess zu liefern. Diese Echtzeitdaten ermöglichen es Rohrherstellern, sofortige Anpassungen vorzunehmen und sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Produktion zu verbessern. 

Die Integration von ZUMBACH ODAC® - und USYS-Systemen in die Produktion von Stahlrohren bietet:  

  • Verbesserte Qualitätskontrolle: Kontinuierliche Überwachung und präzise Messungen stellen sicher, dass jedes Rohr die höchste Qualität aufweist und das Risiko von Fehlern reduziert wird.
  • Gesteigerte Effizienz: Echtzeit-Datenverarbeitung und -Rückmeldung ermöglichen es den Herstellern, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, Abfall zu reduzieren und den Durchsatz zu verbessern.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Minimierung von Fehlern und die Optimierung der Produktion können Rohrhersteller die mit Nacharbeit und Materialabfall verbundenen Kosten senken.
  • Einhaltung von Normen: ZUMBACH-Systeme helfen den Herstellern, die strengen Industrienormen einzuhalten, um sicherzustellen, dass die für den Einsatz in Kernkraftwerken hergestellten Stahlrohre sicher und zuverlässig sind.
     

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.